Neuer Vorstand gewählt

Die Mitgliederversammlung des Freundeskreises wählte gestern, am 6.12.22 einen neuen Vorstand.

Klaus Leuchtmann (Vorsitzender) und Herwig Niggemann (Stellv. Vorsitzender) kandidierten nicht mehr, Yvonne van den Hövel-Meyer (Schatzmeisterin) kandidierte zur Wiederwahl.

Neu in den Vorstand gewählt wurde Alexander Rychter (Vorsitzender) und Carina Gödecke (Stellv. Vorsitzende). Somit stellt sich hier der neue Vorstand vor:

Der Neue Vorstand des Freundeskreises:
vl.: Grigory Rabinovich, Yvonne van den Hövel-Meyer, Carina Gödecke, Aleksander Richter

Wiedergewählt wurden auch die beiden Kassenprüfer des Freundeskreises: Axel Schäfer und Thomas Löckenhoff

Weiteres zur Mitgliederversammlung finden Sie hier im besonderen Bericht dazu.

Der neue Rabbiner in Bochum: Andrés Bruckner

Aus der Jüdischen Allgemeine

Andrés Bruckner, der neue Bochumer Rabbiner am 6.12.22 MV Freundeskreis der Synagoge

TALMUD Seit Andrés Bruckner 16 Jahre alt ist, wusste er, was er werden möchte: Rabbiner. Der Auslöser für diesen Wunsch war seine Begegnung mit der Wilnaer Ausgabe des Talmuds: Das Werk hat 63 Traktate mit 2711 doppelseitigen Folianten. Das sind mehr als 1,8 Millionen Wörter. Er sei erstaunt gewesen, denn er wusste nicht, dass Juden schon in der Antike ihr eigenes »Google« hatten, sagt der Kolumbianer.

„Der neue Rabbiner in Bochum: Andrés Bruckner“ weiterlesen

Preise verliehen: die Sieger stehen fest

Erfolgreich wurden heute die Preise 1-6 des diesjähringen Dr. Otto Ruer Preis verliehen. Volles Haus im Paul-Spiegel-Saal an der Synagoge.

Und am Ende gab es 6 glückliche Gewinner. Platz 1 machte die Mansfeld-Schule in Bochum! Es war auch die größte Gruppe von allen Projekten: 59 persönliche Urkunden wurden ausgestellt.

Schirmherren und Laudatoren: vl. Dr. Brüggemann, Dirk Glaser (Bürgmeister Hattingen), Lothar Gräfingholt, Jurymitglied, Kai Gera (Bürgermeister Herne), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Bochum), Klaus Leuchtmann (Vorsitzender Freundeskreis)

Die Gesamtübersicht der 6 Preisträger 2022 findet man hier, jeweils mit Foto der Preisverleihung und mit dem Text der Jury-Laudatio.

Alle Projekte (inkl. Preisträger) findet man hier

Chanukkia brennt….

Pünktlich um 17:30 Uhr begann am ersten Chanukka-Abend auf dem Rathausplatz in Bochum das Fest. Feierlich wurde das erste Licht angezündet – vom Oberbürgermeister Thomas Eiskirch persönlich. Der über 3 Meter große Leuchter (die Chanukkia) wurde im Vorjahr vom Freundeskreis gestiftet. Klaus Leuchtmann vertrat den Kreis bei den Feierlichkeiten und freute sich über die großartige Resonanz, die die Initiative des Freundeskreis erzielte. Das ist genau das, was der Freundeskreis als Ziel hat: Verbindungen schaffen.

OB Thomas Eiskirch zündet das erste Licht für Chanukka 2021 an.

Eine Bericht mit einem kurze Video (3 Minuten) vom Anzünder und eine Fotogalerie hier auf der Webseite zeigt weitere Eindrücke der Veranstaltung. Hier können Sie den Film und die Fotogalerie aufrufen: Bericht vom Chanukka-Fest 2021

Klaus Steilmann Berufskolleg: 5. Preis übergeben

Heute endlich konnten wir den letzten der Preise des Wettbewerbs 2020 an das Klaus Steilmann Berufskolleg übergeben. 4 der teilnehmenden Schüler (die vor allem das Video für die Bestattungskultur erstellt hatten und allesamt in der Stadt Herne als Verwaltungsangestellte arbeiten) haben den Preis übergeben bekommen. Schulleiter Zimmermann und sein Stellvertreter sowie Herr Müller aus dem Lehrerkollegium waren dabei.

Johann Kehl, Levi Meyer, Tim Wember und Nicole Eckert haben ihre Urkunden und den Preis entgegen genommen. Mitte: Aus der Schule v.l. Herr Müller ( in Vertretung für Daniela Arndt), stellv. Schulleiter StD (V) Knud Rosenboom, Schulleiter OStD Andreas Zimmermann und Herwig Niggemann (Freundeskreis stellv Vorsitzender)

Der 4. Preis geht an: Hildegardisschule Bochum

Stolze Preisträgerinnen mit Schulleiter Werner Backhaus (links) und Volker Brüggemann (rechts).

Die stark verspätete Preisübergabe für den 4. Platz im Dr. Otto Ruer Preis Wettbewerb 2020 hat endlich am 15. Juni 2021 stattgefunden. Volker Brüggemann (Vorsitzender des Freundeskreises 2020) übergab den Preis persönlich. Magdalena Petrala, Amira Ramadan, Süeda Ördu, Lea Varnik und Judith Lotz haben gemeinsam einen Videofilm mit 10 jüdischen Alltagssituationen erstellt: Hier der Film

„Der 4. Preis geht an: Hildegardisschule Bochum“ weiterlesen

Preisverleihung der 5. Preis: Neues Gymnasium Bochum

Jonathan Radkowski und Niklas Dohndorf haben zu zweit einen beachtlichen Film als Beitrag für den Wettbewerb eingebracht zum #jüdisches Leben. Am 15. Juni 2021 wurde ihnen der 5. Preis von Volker Brüggemann im Namen des Freundeskreises übergeben.

Niklas Dohndorf
Jonathan Radkowski

Der Film (hier finden Sie den Link) schildert eindrucksvoll die Geschichte der Juden in Bochum. Die Laudatio schildert im einzelnen die Meinung der Jury.

„Preisverleihung der 5. Preis: Neues Gymnasium Bochum“ weiterlesen

Andrea Behnke: Lesung Online am 20.5.

Wir laden ein….

20. Mai 2021
17 Uhr über die Online-Plattform Zoom.
Eine Lesung für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, für Familien und alle Interessierten.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, um eine frühzeitige Anmeldung wird daher gebeten.
Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung unter j.mantoan@jg-bochum.de

Online Lesung: Andrea Behnke liest aus ihrem Buch „Die Verknöpften“

„Andrea Behnke: Lesung Online am 20.5.“ weiterlesen

Neuer Name des Freundeskreises

Der Beschluss der Mitgliederversammlung aus Oktober 2020 ist nun endlich im Vereinsregister umgesetzt worden. Nun heißt der Freundeskreis so, wie der Einzugsbereich der Jüdischen Gemeinde es beschreibt:

Freundeskreis Synagoge Bochum-Herne-Hattingen

Die Webseite wurde heute entsprechend geändert, die Domain ist noch die alte, wird aber auch in Kürze geändert in „www.freundeskreis-synagoge.de“, damit kürzer und einfacher einzugeben. Die alte Domain bleibt aber erhalten, um Kontinuität zu gewährleisten.

Mit der Eintragung im Vereinsregister wurde auch die Eintragung zum Vorstand aktualisiert. Anbei die Mitteilung des Vereinsregister über die Eintragung am 7. April 2021

Öffentliche Chanukka-Feier auf dem Rathausplatz

Die neue Chanukkia wurde auf dem Rathausplatz eingeweiht. Sie ist ein Geschenk des Freundeskreises an die jüdische Gemeinde und die Stadt Bochum. (Fotos: Lutz Leitmann, Presseamt Stadt Bochum)

Erstmalig leuchtet eine Chanukkia, so heißt der Leuchter des jüdischen Lichterfestes, auf dem Rathausplatz. Der Freundeskreis hat der jüdischen Gemeinde diesen großartigen Leuchter geschenkt und er wurde am 14.12.2020 erstmalig aufgestellt.

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat die Rede zu Premiere gehalten.

Einige Fotos und die Rede als aktuelle Berichtserstattung

„Öffentliche Chanukka-Feier auf dem Rathausplatz“ weiterlesen

Gymnasium Eickel, Herne – der 1. Platz

Die Gruppe des Gymnasium Eickel fast komplett mit Schulurkunde und Einzelurkunde für jeden Teilnehmer, mit Projektleiterin Greling und dem Vorsitzenden des Freundeskreis Volker Brüggemann.

Die Gruppe der Q1 (Jahrgangsstufe 11) zum Zeitpunkt des Wettbewerbs (jetzt Q2) des Gymnasiums Eickel mit der Projektleiterin Maja-Ruth Greling haben die Urkunden aus Coronagründen heute persönlich in der Schule von Volker Brüggemann überreicht bekommen: der 1. Platz ist gleichzeitig mit der besonderen Prämie von 1000€ verbunden.

„Gymnasium Eickel, Herne – der 1. Platz“ weiterlesen

Alice Salomon Berufskolleg Bochum – der 2. Platz

Der Schulleiter, zwei der drei Lehrer im Projekt, 3 der 24 Schüler, die mitgewirkt haben bei diesem Projekt

Der 2. Platz des Wettbewerbs ging an das Alice Salomon Berufskolleg. Erstmalig mitgemacht, gleich als beste Bochumer Schule abgeschnitten! Insgesamt haben 24 Schüler in diesem Mamutprojekt mitgewirkt und die Ausstrahlung auf die ganze Schule war enorm, wie der Schulleiter Johannes Kohtz-Cavlak berichtete. Drei Schüler und zwei der drei projektführenden Lehrer nahmen stellvertretend für die gesamte Gruppe den Preis entgegen, der von Volker Brüggemann mit großer Freude überreicht wurde.

„Alice Salomon Berufskolleg Bochum – der 2. Platz“ weiterlesen

Wilbergschule Bochum – der Sonderpreis

Heute wurde der Sonderpreis an die Schüler (und die Schule und den Lehrer) übergeben. Ein Fotobericht. Die Klasse hatte im Religionskurs des 1. Schuljahres gemeinsam eine eigene Thora-Rolle entworfen und gemalt. Ein schönes Projekt. Link zum Video

Wilbergschule – die Gruppe hat als Klasse 1 die Thorarolle gemalt (jetzt Klasse 2) Klassenlehrer Grabowski und seine Gruppe mit Volker Brüggemann, der die Urkunden überreichte.
„Wilbergschule Bochum – der Sonderpreis“ weiterlesen

Mont-Cenis Gesamtschule Herne – 3. Platz

Preisverleihung am Donnerstag 26. November 2020

Die Arbeitsgruppe Projekt Mont-Cenis mit dem Oberbürgermeister und Schirmherren Frank Dudda (rechts) und Volker Brüggemann.

Mit einer perfekt organisierten Veranstaltung hatte die Mont-Cenis-Gesamtschule in Herne die Preisverleihung vor Ort vorbereitet. Die große Gruppe der Schüler, die sowohl das

„Mont-Cenis Gesamtschule Herne – 3. Platz“ weiterlesen

Chanukkiah

Bei der Mitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 kündigte Grigory Rabinovich (Vorstandsvorsitzender der jüdischen Gemeinde) an, dass am 14. Dezember erstmalig das Chanukka-Festvmit Entzündung der 5. Kerze auf dem Rathausplatz Bochum gefeiert wird. Dazu wird derzeit ein großer imposanter Leuchter erstellt. (siehe Veranstaltungshinweis)

Der Freundeskreis hat sich hier engagiert und die Chanukkiah der jüdischen Gemeinde finanziell ermöglicht. Wir werden weiter berichten.

Die Chanukkia der jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattigen im Restaurant Matzen. (Foto: H. Niggemann)

https://de.wikipedia.org/wiki/Chanukka

Mitgliederversammlung 2020: Hybrid…

Erfolgreich konnte heute am 20. Oktober 2020 die Mitgliederversammlung nachgeholt werden, die eigentlich im Mai vorgesehen war.

Erstmalig „hybrid“, d.h. Präsenzteilnahme vor Ort und Online über ZOOM gemischt fand die Veranstaltung statt. Gesamt knapp 30 Personen konnten so teilnehmen.

Hier ein Kurzbericht. Der detaillierte Bericht kommt im Anhang als Protokoll. (am Ende des Artikels)

Vorstand neu gewählt: Klaus Leuchtmann ist der neue 1. Vorsitzende. Das Bild zeigt den aktuellen und neuen Vorstand inkl. Axel Schäfer, der als Kassenprüfer dem Freundeskreis angehört.

„Mitgliederversammlung 2020: Hybrid…“ weiterlesen

Jury Sitzung Dr. Otto-Ruer-Preis: Premiere Online

Erstmalig tagte die Jury für den Dr.-Otto-Ruer-Preis nicht in persönlicher Präsenz, sondern in einem Online-Meeting. Die derzeitige Abstandsregel erforderte, dass man neue Wege geht. Am 27. März wurden alle Beiträge der Schulen durchgesprochen, bis auf einen Teilnehmer (der sein Votum offline gegeben hatte) waren die Jury-Mitglieder präsent.

Jurysitzung als Online-Meeting: Dr. Peter Reinirkens hat das Wort, Oben die zuhörenden anderen Teilnehmer.

Mitglied werden im Freundeskreis?

Wenn Sie Interesse an der jüdischen Gemeinde und an der jüdischen Kultur haben, dann ist vielleicht eine Mitgliedschaft im Freundeskreis der Synagoge für Sie interessant?

Der Kreis würde sich über Ihre Teilnahme freuen, für Sie gibt es sicherlich viele interessante Eindrücke. Und über den Freundeskreis können Sie mitwirken nach dem Motto „Verbindungen schaffen“

Der Freundeskreis macht interessante Projekte, so der Schülerwettbewerb #jüdisches Leben. Auch arrangiert er Konzerte im Rahmen der Pink-November Aktion – sofort ausgebucht für Kenner, in diesem Jahr im Matzen

Verbindungen schaffen bedeutet auch, Schulen zu helfen, eine Partnerschaft mit Schulen in Israel anzubahnen. Das will der Kreis verstärkt fördern.

Wirken Sie mit, wenn das Thema interessant ist. Wir würden uns freuen.

(Schicken Sie einfach den Mitgliedsantrag von dieser Webseite…)

Channuka 22.12.-30.12.2019

Heute ist der erste Tag von Channuka, dem Lichterfest. Glückwunsch an die Gemeindemitglieder zum großen Feiertag und Familienfest. Jeden Tag wird eine weitere Kerze angezündet.