Am 28.12.2020 erschien der Newsletter zum Jahresende an alle Mitglieder. Er wurde per E-Mail zugesandt. Ein Versand über den Postweg ist derzeit organisatorisch nicht zu bewältigen. Daher hier noch mal für alle Interessierte der Brief als Download
Öffentliche Chanukka-Feier auf dem Rathausplatz

Erstmalig leuchtet eine Chanukkia, so heißt der Leuchter des jüdischen Lichterfestes, auf dem Rathausplatz. Der Freundeskreis hat der jüdischen Gemeinde diesen großartigen Leuchter geschenkt und er wurde am 14.12.2020 erstmalig aufgestellt.
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat die Rede zu Premiere gehalten.
Einige Fotos und die Rede als aktuelle Berichtserstattung
„Öffentliche Chanukka-Feier auf dem Rathausplatz“ weiterlesenGymnasium Eickel, Herne – der 1. Platz

Die Gruppe der Q1 (Jahrgangsstufe 11) zum Zeitpunkt des Wettbewerbs (jetzt Q2) des Gymnasiums Eickel mit der Projektleiterin Maja-Ruth Greling haben die Urkunden aus Coronagründen heute persönlich in der Schule von Volker Brüggemann überreicht bekommen: der 1. Platz ist gleichzeitig mit der besonderen Prämie von 1000€ verbunden.
„Gymnasium Eickel, Herne – der 1. Platz“ weiterlesenAlice Salomon Berufskolleg Bochum – der 2. Platz

Der 2. Platz des Wettbewerbs ging an das Alice Salomon Berufskolleg. Erstmalig mitgemacht, gleich als beste Bochumer Schule abgeschnitten! Insgesamt haben 24 Schüler in diesem Mamutprojekt mitgewirkt und die Ausstrahlung auf die ganze Schule war enorm, wie der Schulleiter Johannes Kohtz-Cavlak berichtete. Drei Schüler und zwei der drei projektführenden Lehrer nahmen stellvertretend für die gesamte Gruppe den Preis entgegen, der von Volker Brüggemann mit großer Freude überreicht wurde.
„Alice Salomon Berufskolleg Bochum – der 2. Platz“ weiterlesenWilbergschule Bochum – der Sonderpreis
Heute wurde der Sonderpreis an die Schüler (und die Schule und den Lehrer) übergeben. Ein Fotobericht. Die Klasse hatte im Religionskurs des 1. Schuljahres gemeinsam eine eigene Thora-Rolle entworfen und gemalt. Ein schönes Projekt. Link zum Video

Mont-Cenis Gesamtschule Herne – 3. Platz
Preisverleihung am Donnerstag 26. November 2020

Mit einer perfekt organisierten Veranstaltung hatte die Mont-Cenis-Gesamtschule in Herne die Preisverleihung vor Ort vorbereitet. Die große Gruppe der Schüler, die sowohl das
„Mont-Cenis Gesamtschule Herne – 3. Platz“ weiterlesenPreisverleihung 2020: zu den Ergebnissen
Vorgestern sind alle 7 Schulen, die in diesem Jahr den Preis gewonnen haben, per Brief vom Vorsitzenden des Freundeskreises Bochumer Synagoge informiert worden.
Heute veröffentlichen wir hier auf der Webseite die Ergebnisse der 7 Preisträger und die Laudatio der Jury dazu: Die Preisverleihung virtuell über die Webseite hier
Die Preisurkunden werden persönlich in den Schulen übergeben. Jede Schülerin und jeder Schüler, der teilgenommen hat, bekommt eine persönliche Urkunde überreicht. Diese Urkunden werden in den nächtsten Tagen an die betreuende Lehrer in den einzelnen Schulen übersandt.
Alle Projekte werden gleichzeitig öffentlich ausgestellt: es gibt ganz viele großartige Beiträge. Die Jury hatte es sehr schwer, eine Auswahl zu treffen. Denn eigentlich verdiente jede Gruppe einen Preis.
Herzliche Glückwunsch an die Gruppen, die in diesem Jahr den Preis gewonnen haben.
Vielen Dank an alle Gruppen, an die Schüler (insgesamt waren es über 300 Schüler) und die Lehrer, die die Betreuung und Motivation übernommen hatten. 19 Schulen und 25 Gruppen waren in diesem Jahr dabei.
Über Kommentare zu diesem Beitrag würden wir uns freuen.
Pressemitteilung: Neuer Vorstand des Freundeskreises
Bochum, 23. Oktober 2020
Freundeskreis Bochumer Synagoge
wählt neuen Vorsitzenden
Klaus Leuchtmann löst Dr. Volker Brüggemann
„Pressemitteilung: Neuer Vorstand des Freundeskreises“ weiterlesenChanukkiah
Bei der Mitgliederversammlung am 20. Oktober 2020 kündigte Grigory Rabinovich (Vorstandsvorsitzender der jüdischen Gemeinde) an, dass am 14. Dezember erstmalig das Chanukka-Festvmit Entzündung der 5. Kerze auf dem Rathausplatz Bochum gefeiert wird. Dazu wird derzeit ein großer imposanter Leuchter erstellt. (siehe Veranstaltungshinweis)
Der Freundeskreis hat sich hier engagiert und die Chanukkiah der jüdischen Gemeinde finanziell ermöglicht. Wir werden weiter berichten.

Mitgliederversammlung 2020: Hybrid…
Erfolgreich konnte heute am 20. Oktober 2020 die Mitgliederversammlung nachgeholt werden, die eigentlich im Mai vorgesehen war.
Erstmalig „hybrid“, d.h. Präsenzteilnahme vor Ort und Online über ZOOM gemischt fand die Veranstaltung statt. Gesamt knapp 30 Personen konnten so teilnehmen.
Hier ein Kurzbericht. Der detaillierte Bericht kommt im Anhang als Protokoll. (am Ende des Artikels)
Vorstand neu gewählt: Klaus Leuchtmann ist der neue 1. Vorsitzende. Das Bild zeigt den aktuellen und neuen Vorstand inkl. Axel Schäfer, der als Kassenprüfer dem Freundeskreis angehört.
„Mitgliederversammlung 2020: Hybrid…“ weiterlesenChanukka in Bochum 2020
In diesem Jahr plant die Stadt Bochum gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde das Hanukkah-Fest völlig neu und an zentraler Stelle in Bochum zu feiern. Ein großer Leuchter (genannt Chanukkia) ist geplant, der 8 Tage nach jüdischer Tradition leuchtet.
„Chanukka in Bochum 2020“ weiterlesenGeschichte der Synagogen in Deutschland
Der Spiegel berichtete kürzlich über die Geschichte der Synagogen in Deutschland.

Eine interessante Darstellung, was mit den Synagogen nach 1945 passiert ist. Hier lässt sich das nachlesen (LINK)
„Geschichte der Synagogen in Deutschland“ weiterlesenJury Sitzung Dr. Otto-Ruer-Preis: Premiere Online
Erstmalig tagte die Jury für den Dr.-Otto-Ruer-Preis nicht in persönlicher Präsenz, sondern in einem Online-Meeting. Die derzeitige Abstandsregel erforderte, dass man neue Wege geht. Am 27. März wurden alle Beiträge der Schulen durchgesprochen, bis auf einen Teilnehmer (der sein Votum offline gegeben hatte) waren die Jury-Mitglieder präsent.

Mitglied werden im Freundeskreis?
Wenn Sie Interesse an der jüdischen Gemeinde und an der jüdischen Kultur haben, dann ist vielleicht eine Mitgliedschaft im Freundeskreis der Synagoge für Sie interessant?
Der Kreis würde sich über Ihre Teilnahme freuen, für Sie gibt es sicherlich viele interessante Eindrücke. Und über den Freundeskreis können Sie mitwirken nach dem Motto „Verbindungen schaffen“
Der Freundeskreis macht interessante Projekte, so der Schülerwettbewerb #jüdisches Leben. Auch arrangiert er Konzerte im Rahmen der Pink-November Aktion – sofort ausgebucht für Kenner, in diesem Jahr im Matzen
Verbindungen schaffen bedeutet auch, Schulen zu helfen, eine Partnerschaft mit Schulen in Israel anzubahnen. Das will der Kreis verstärkt fördern.
Wirken Sie mit, wenn das Thema interessant ist. Wir würden uns freuen.
(Schicken Sie einfach den Mitgliedsantrag von dieser Webseite…)
Alles Gute – viele Wünsche

Channuka 22.12.-30.12.2019
Heute ist der erste Tag von Channuka, dem Lichterfest. Glückwunsch an die Gemeindemitglieder zum großen Feiertag und Familienfest. Jeden Tag wird eine weitere Kerze angezündet.

Deutliche Worte

Im jüdischen Bochum – Neuerscheinung
Der Freundeskreis Bochumer Synagoge möchte auf ein gerade erschienenes Buch von Manfred Keller aufmerksam machen:
Der Stelenweg „Jüdisches Leben in Bochum – Orte der Erinnerung“ ist ein im Jahr 2000 entwickeltes Projekt der Erinnerungskultur. An authentischen Orten im Bochumer Stadtgebiet erinnern Stelen an jüdisches Leben und an die Bedeutung der jüdischen Gemeinschaft für die städtische Gesellschaft.
„Im jüdischen Bochum – Neuerscheinung“ weiterlesenCarina Gödecke: Dankesrede Dr. Otto Ruer Medaille
Anlässlich der Verleihung der Dr Otto Ruer Medaille hielt die Preisträgerin eine bemerkenswerte Dankesrede. Hier möchten wir den Text zum Nachlesen bereitstellen.
Sie können die Dankesrede hier online lesen oder auch das gesamte PDF herunterladen. (Download-Link an der unteren Kante des Rahmens.)
Gödecke-2019-11-12-08.52-Pressetext-Dankesrede-Dr-Ruer-Medaille-10.11.2019-korrigiertPink November: Konzert 12.11.2019 19:30
Am Dienstag 12. November, 19:30 Uhr im Matzen!
Das diesjährige Konzert im Rahmen von Pink November findet im Matzen statt. Damit ergibt sich eine sehr persönliche Nähe Atmosphäre mit den Künstlern.
„Pink November: Konzert 12.11.2019 19:30“ weiterlesen#jüdisches leben
Hashtag heißt dieses Symbol #. Warum steht das für das Motto des Schülerwettbewerbs 2020, zu dem der Freundeskreis alle Sekundarschulen im Kreis der jüdischen Gemeinde aufruft.?
„#jüdisches leben“ weiterlesenMitgliederversammlung 2019
Trotz der sommerlichen Hitzewelle waren etliche Mitglieder zur Jahres-Mitgliederversammlung gekommen. Am 26. Juni fand die Zusammenkunft im Paul-Spiegel-Saal der Jüdischen Gemeinde statt.
Neue Schirmherren für Dr. Otto-Ruer-Preis
Für das Wettbewerbsjahr 2020 haben drei Personen die Schirmherrschaft übernommen, die dem Preis und der jüdischen Gemeinde besonders nahe stehen: die Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister der drei Städte der Gemeinde: Bochum, Herne und Hattingen. „Neue Schirmherren für Dr. Otto-Ruer-Preis“ weiterlesen
Sommerfest der Jüdischen Gemeinde
Am Sontag, 16. Juni findet das diesjährige Sommerfest der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen statt. ab 13 Uhr im und außerhalb des Gebäudes der Synagoge, Erich-Mendel-Platz 1.
Jahreshauptversammlung am 26.6.2019
Für alle Mitglieder des Freundeskreises geht in Kürze die formelle Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Bochumer Synagoge e.V. heraus. Bitte den Termin notieren und kommen. „Jahreshauptversammlung am 26.6.2019“ weiterlesen
Neue Internetpräsenz geht an den Start
Der Freundeskreis geht mit einer neuen Internetpräsenz an den Start. Damit sollen die Projekte und Themenkreise mehr Öffentlichkeit erhalten. Die Seite ist besonders auch auf mobile Geräte, wie iPad oder Smartphone angepasst. Für unterwegs…. „Neue Internetpräsenz geht an den Start“ weiterlesen
Konzert in der Reihe PINK November Bochum
Im Rahmen der herbstlichen Musikkonzertreihe fand 2018 dieses Konzert in der Synagoge statt:
STILL IN the WOODS in der Synagoge „Konzert in der Reihe PINK November Bochum“ weiterlesen
Aufruf zum 4. Schülerwettbewerb 2020
Alle Schulen erhalten derzeit die Ausschreibungsunterlagen für den Schülerwettbewerb #Jüdisches Leben. Download hier klicken
Attraktive Preise (Hauptgewinn 1000€!) locken als Belohnung für eine Spitzenarbeit! Es lohnt sich also auch für die Schule oder Gruppe, wenn man Erfolg hat. „Aufruf zum 4. Schülerwettbewerb 2020“ weiterlesen
Verbindungen schaffen – Freundeskreis der Synagoge
Seit 2008 gibt es wieder eine Synagoge in Bochum. In der Reichskristallnacht wurde die alte Bochumer Synagoge zerstört. Der Freundeskreis der Bochumer Synagoge bildete sich in der Planungsphase des Neubaus, um die Synagoge fest mit Bochum, Hattingen, Herne zu verknüpfen und zwischen der jüdischen Gemeinde und allen Bewohnern neue Verbindungen zu schaffen. „Verbindungen schaffen – Freundeskreis der Synagoge“ weiterlesen
Eine neue Tora-Rolle kommt an…
Im Dezember 2018 wares ein großes Fest: die Jüdische Gemeinde erhielt die neue Thorarolle – ein Geschenk des Freundeskreises der Synagoge.
Mehrere Monate dauerte die Erstellung der Schriftenrolle – die Grundlage für „Eine neue Tora-Rolle kommt an…“ weiterlesen